Die Grundlage meiner psychotherapeutischen Arbeit liegt in der Analytischen Psychologie, welche von C. G. Jung entwickelt wurde.

Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Psychoanalyse von Sigmund Freud. C. G. Jung war dessen Schüler und rief die Analytische Psychologie ins Leben, welche eine tiefenpsychologische Analytik und Therapieform ermöglicht, die sich bis heute bewährt hat.

Im folgenden Video werden die Grundlagen der Analytische Psychologie vorgetragen. Es verdeutlicht sehr gut meine Herangehensweise in der Psychotherapie.

Carl Gustav Jung, oft einfach nur als C. G. Jung abgekürzt, wurde 1875 in der Schweiz geboren und gilt als Begründer der Analytischen Psychologie. Mit seinen Büchern hat er jedoch nicht nur auf die Psychotherapie großen Einfluss genommen. Auch Psychologie, Theologie, Literatur, Völkerkunde und Kunst sowie die Kunsttherapie, die sich daraus in der Folge entwickelte, erlebten durch Jungs Arbeit große Fortschritte. In der Psychologie sind bis heute Begriffe wie Komplex, Archetypus sowie Introversion und Extraversion wichtig, die Jung als erster identifiziert und beschrieben hat.